Erster Eindruck (Haptik/Optik) 
              Das Material vermittelt einen eher preiswerten Eindruck - Die Verarbeitung 
              ist aber solide. Beide Tastaturen bieten einen deutlichen Druckpunkt. 
              Das Display überzeugt auf der ganzen Bandbreite. Es ist knackscharf, 
              hell und in jeder Situation gut zu lesen. Damit lassen sich auch 
              sehr kleine Buchstaben auf Grund der hohen Auflösung gut lesen. 
              Das erste Einschalten des Gerätes dauert mit etwa 30 Sekunden 
              relativ lange, kommt aber nicht so oft vor. Beim Wechsel zwischen 
              einzelnen Applikationen kommt es zu spürbaren Verzögerungen. 
              Sehr deutlich macht sich die Performance beim Wandel zwischen normaler 
              Handy und QUERTZ-Tastatur bemerkbar: Es dauert einfach, bis sich 
              das Display neu aufbaut und die Tastatur umgeschaltet wird. 
            Verbindungsfreudig 
              Das E70 bietet alles, was zurzeit an Verbindungen möglich ist: 
              GSM, GPRS, HSCSD, EDGE, UMTS und WLAN. Im WLAN-Mode werden 54MBit, 
              sowie WPA2 unterstützt. Für die Kurzstreckenverständigung 
              stehen Infrarot, Bluetooth und ein USB-Kabel bereit. Bluetooth sogar 
              mit mehreren Kanälen, sodass unterschiedliche Geräte gleichzeitig 
              bedient werden können. Für den komfortablen Anschluss 
              im Auto hat Nokia das E70 mit dem SIM-Access Protokoll ausgestattet, 
              welches die SIM Daten, sowie Kontakte an ein fest installiertes 
              Autotelefon überträgt und dann alle Funkverbindungen gesundheitsfördernd 
              schlafen legt. Als eines der ersten Handys hat das E70 einen VoIP 
              Client an Bord. Etliche Provider (z.B. Sipgate) haben hierfür 
              schon Unterstützung angekündigt. 
            Messaging 
              Neben SMS, MMS, POP3 und IMAP verfügt das E70 auch über 
              einen Chat-Client, sowie über die Push-Funktion. Bei in dieser 
              E70-Variante Mail-Client "Mail for Exchange" ist nach 
              wenigen Klicks konfiguriert und synchronisiert neue Ereignisse (Mails, 
              Kontakte, Kalender und Notizen) on demand. Werden bestehende Ereignisse 
              gelöscht, dauert es aber einige Minuten mit dem Abgleich. Wird 
              eine HTTPS Verbindung genutzt, sollte es sich um ein verifiziertes 
              SSL-Zertifikat handeln, da ansonsten bei jedem Sync das 
              private SSL Zertifikat bestätigt werden muss. Leider lassen 
              sich neben dem Posteingang keine weiteren Ordner synchronisieren. 
              Hier muss man dann doch zum Intellisync- oder Blackberry-Client 
              greifen. 
            MultiMedia 
              Für angenehme Unterhaltung sorgt das E70 in allen Bereichen. 
              Fotos mit bis zu 2MegaPixel, Quicktime Videos, Musik im MP3 und 
              AAC Format und hochauflösende Spiele. Der Internetbrowser stellt 
              Webseiten korrekt dar - nur bei aufwändigen Seiten wie z.B. 
              Wetter.com hatte er einige Probleme mit zu vielen Popups. Überrascht 
              ist man über das kleine Navigationssystem: In Verbindung mit 
              einem Bluetooth-GPS-Empfänger erhält man Standort- und 
              Streckenangaben. Steht kein GPS Empfänger bereit, kann die 
              Ortung auch über das GSM Netz erfolgen, wenn der Provider diesen 
              Service erlaubt. 
            Office 
              Da es sich um ein Business Handy - sofern man noch Handy sagen kann 
              - handelt, stehen auch Editoren für Briefe, Tabellen und Präsentationen, 
              sowie eine Druckerausgabe über WLAN, Infrarot und Bluetooth 
              auf HP Drucker (Ink und Laser) bereit. In Verbindung mit einer Windows 
              Bluetooth Tastatur kann das E70 zu einem Mauszeiger für Präsentationen 
              umfunktioniert werden. 
            Konfiguration 
              Bei der Funktionsvielfalt die Übersicht zu behalten ist von 
              Nokia schon eine Meisterleistung. Auch ohne Handbuch ist das Gerät 
              in zwei Stunden eingerichtet. Und hiermit ist gemeint, das der Datenabgleich 
              via Push mit dem Exchange Server funktioniert, Dokumente wireless 
              auf den HP Netzwerkdrucker ausgegeben werden, man per sicherem WPA 
              verschlüsseltem WLAN im Internet suft und hochauflösende 
              versendet. 
            Fazit 
              Hätte Nokia dem E70 eine hochwertigere Haut und einen etwas 
              schnelleren Prozessor spendiert, wäre es perfekt. So ist ein 
              Business Smartphone entstanden, welches keine Wünsche offen 
              lässt und für einen Straßenpreis zwischen 350€ 
              und 500€ seines gleichen sucht. 
             |