Haptik/Optik 
              Das E61 vermittelt einen hochwertigen Eindruck. Durch die dünne 
              Bauform in Verbindung mit der Aluminiumabdeckung des Akkufachs, 
              sowie dem hochauflösenden Display mit 16 Mio Farben wirkt das 
              Gerät edel. Das voreingestellte Thema von T-Mobile stellt schwarze 
              Schrift auf weißem Grund dar. Diese ist recht schlecht zu 
              lesen. Es empfiehlt sich der Wechsel auf das Nokia Default Thema. 
              Die Tastatur hat einen deutlichen Druckpunkt. Es handelt sich um 
              ein Deutsches Tastaturlayout, bei der auch die Umlaute direkt auf 
              Tasten liegen. Ergänzt wird die Quertz-Tastatur, durch eine 
              ganze Reihe an Funktionstasten, deren Belegung teilweise frei definierbar 
              ist, sowie einem kleinen 5-Wege Joystick. 
              Durch die flache Bauform musste der seit über 10 Jahren gewohnte 
              Stromanschluß einer Minibuchse weichen. Als kleines Trostpflaster 
              hat Nokia einen Adapter beigelegt, der die Nutzung der alten Stromversorgung 
              ermöglich.  
            Ausstattung 
              Die Ausstattung des Nokia E61 ist up to date für ein BusinessGerät. 
              Quadband GSM, UMTS, GPRS, EGPRS, CSD, HCSD, Bluetooth, Infrarot, 
              WiFi incl. WPA2 Verschlüsselung und USB für jede Art der 
              Verbindung. Die auswechselbare MiniSD-Card kann wahlweise als Ablage 
              für E-Mails, Bilder, Dokumente und Programme oder als Flashdisk 
              genutzt werden. Im FlashDisk Mode fungiert das E61 als CardReader 
              und Daten können ohne Installation einer Treibersoftware direkt 
              vom PC auf die MiniSD-Card kopiert werden. 
              Das E61 hat keinen Anschluß für eine externe GSM-Antenne, 
              jedoch verfügt es über das Nokia eigene SIM-Access Protokoll. 
              Dieses ermöglicht es im Zusammenspiel mit dem Nokia AutoTelefon 
              810 das automatische Übergeben der Handyfunktion incl. Kontaktdaten 
              an das Autotelefon via BlueTooth. Als Antenne wird die Außenantenne 
              des Autos genutzt. Das Freisprechen und Wählen erfolgt über 
              das 810. 
              Bei dem installierten Symbian 9.1 Serie 60 Betriebssystem handelt 
              es sich um eine offene Plattform für die es eine umfangreiches 
              Angebot an Dritthersteller Software gibt. 
              Vorinstalliert sind unter anderem eine komplette Office Umgebung, 
              ein Acrobat Reader, ein ZIP-Packer, ein VoIP Client und eine Mini 
              Navigationssoftware. Diese erhält die Koordinaten entweder 
              über eine externe GPS Maus oder über das GSM-Netz des 
              Providers. 
            Telefonie 
              Als Smartphone kann man natürlich mit dem E61 auch telefonieren. 
              In den Kontakten können sechs Rufnummern für GSM-, drei 
              Rufnummer für Video- und vier Rufnummern für Internettelefonie 
              hinterlegt werden.  
              Die Sprachqualität ist befriedigend. Die Stimme des Gesprächspartners 
              klingt über die Hörmuschel etwas schrill und blechern. 
              Das mitgelieferte Headset sollte besser in der Verpackung bleiben. 
              Hier kommt primär Rauschen auf beiden Seiten an. 
            Messaging 
              In das Symbian S60 sind E-Mail Clients für POP3, SMPT und IMAP 
              integriert. Für eine Reihe an Mailprovidern gibt es eine Assistenzfunktion 
              zum Einrichten der Accounts. Selbstverständlich wird auch die 
              Push Funktion unterstützt. Derzeit stehen Messaging Clients 
              für Microsoft ActiveSync, IntelliSync Wireless, Visto, Seven 
              Allways On und Blackberry zur Verfügung. 
            Blackberry Connect Client 
              Die Einrichtung des Blackberry Connect Clients weicht von der Konfiguration 
              anderer Blackberry Connect Clients ab. Hält man sich aber an 
              die Stepp by Stepp Anleitung geht die Installation einfach von der 
              Hand. Die erweiterten SyncFunktionen für „Löschen 
              Client/Server“ und „Priorität Client/Server“ 
              sind etwas versteckt. 
              Auch dieser Blackberry Connect Client unterstützt nur den WirelessSync 
              von E-Mails und Kalenderdaten. An E-Mails können nur vom BES 
              Server unterstützte Formate angehängt werden. Erfreulicher 
              Weise kann die exclusive Datenverbindung jetzt auch für das 
              Surfen im Internet genutzt werden.  
              Der Blackberry Connect Client etabliert eine eigene Datenleitung, 
              die primär UMTS und sekundär GPRS nutzt. Ist beim Provider 
              nur ein Volumentarif für GPRS gebucht, läuft man schnell 
              in eine Kostenfalle. Auch ist die schnelle UMTS Verbindung für 
              den reinen Blackberry Dienst recht sinnlos, da die Blackberry Services 
              auf schmalbandige Verbindungen ausgelegt sind und somit GPRS ausreichend 
              ist. Die Kommunikation über UMTS kann nur unterbunden werden, 
              wenn für das gesamte Gerät UMTS deaktiviert wird. Zum 
              Aktivieren, Deaktivieren ist jeweils ein Neustart des E61 notwendig. 
              Das vorhandene WLAN Modul oder die IP-Passtrough Funktion der USB-Verbindung 
              wird nicht unterstützt. 
              Der Blackberry Connect Client lief, wie das gesamte E61, während 
              der zweiwöchigen Testphase stabil. Gelegentlich wurden auf 
              dem Handheld gelöschte Mails nicht durchsynchronisiert. Dieses 
              Problem besteht aber auch bei RIM Handhelds. 
            Sicherheit 
              Das Nokia E61 läßt sich vollständig über ein 
              Password schützen. Die Sperre aktiviert sich automatisch nach 
              einer vorgegebenen Zeitspanne. 
              Wird Remote über den Blackberry Server der KILL Befehl abgesetzt, 
              führt dieses bei Verbindung zum BES nach einigen Minuten zum 
              Reset des gesamten Gerätes auf Werkseinstellungen und zum Löschen 
              aller Daten im Gerät. Die auf der SD-Card befindlichen Daten 
              bleiben erhalten. 
              Für eine sichere Verbindung mit der Firmenzentrale kann ein 
              VPN-Tunnel aufgebaut werden (in Verbindung mit Blackberry Connect 
              nur über WiFi möglich). 
            RemoteKonfiguration 
              Die Möglichkeit der Konfiguration aus der Ferne soll hier kurz 
              erwähnt werden, konnte aber auf Grund eines fehlenden Konfigurationsservers 
              nicht getestet werden.  
            Akkuleistung 
              Das Nokia E61 verfügt über einen großen 1500mAh 
              Akku. Die Laufzeit ist sehr abhängig von der Nutzung des Gerätes. 
              Ist der Pushmail-Dienst aktiv, permanent eine WLAN Verbindung für 
              VoIP aufgebaut, surft man gelegentlich im Internet und Telefoniert 
              via GSM über ein angeschlossenes BlueTooth Headset, so zwingt 
              man den Akku zum Ende eines Arbeitstages in die Knie. Wird nur der 
              Blackberry Connect Client genutzt und einige Gespräche via 
              GSM geführt, hält die Stromversorgung vier bis fünf 
              Tage durch. Das WLAN Modul lässt sich nicht vollständig 
              deaktivieren, jedoch in seiner Sendeleistung manuell von 100mW auf 
              gerade einmal 4mW reduzieren. Ist der Hotspot 20-30 Meter entfernt, 
              sollte diese Leistung ausreichend sein. 
            Vergleich zum RIM 8700 
              An dieser Stelle soll ein Vergleich zwischen Nokia E61 und RIM 8700 
              nicht fehlen.  
              Bauform und Größe sind bei beiden Geräten sehr ähnlich. 
              Die Tasturen sind in beiden Fällen nach kurzer Einarbeitung 
              gut zu bedienen. 
              Der 8700 überzeugt durch seine einfache Einhandbedienung, klare 
              MenueStruktur und vollständige Konfigurationsmöglichkeit 
              via BES-Server. Dieses wirkt sich positiv auf den Supportaufwand 
              aus. Ein abgesetzter KILL Befehl löscht wirklich alle Daten 
              auf dem Gerät.  
              Das Nokia E61 ist an keinen speziellen Messaging Dienst gebunden 
              und lässt sich durch seine offene Plattform auch sehr einfach 
              durch Dritthersteller Software erweitern. Seine sehr reichhaltige 
              Ausstattung an Kommunikationswegen bietet dem kostenbewussten User 
              den effektivsten Weg zu nutzen. Durch Dienste wie VoIP kann eine 
              vollständige Integration der Voice-Kommunikation in Unternehmensstrukturen 
              stattfinden und Unterschiede zwischen Büroarbeitsplatz und 
              SoHo verschwinden.  
              Markant stellt sich die Anbindung an eine Autotelefonanlage dar. 
              Hier hat RIM noch Nachholbedarf. 
            Fazit 
              Das Nokia E61 ist ein solides Smartphone, welches durch seine reichhaltige 
              Ausstattung und offene Plattform viel Potential bietet. Der Blackberry 
              Connect Client nutzt die Möglichkeiten nicht aus. Sucht man 
              einen Handheld für einen BES4 Server, so ist ein RIM8700 die 
              bessere Wahl, da hiermit die vollständige BES4 Unterstützung 
              gegeben ist. Für alle anderen Messaging Dienste sollte das 
              Gerät in Verbindung mit „Mobile-IP“ in die engere 
              Auswahl genommen werden. 
            Gestestete Versionen: 
              Nokia E61-1 Firmware: 1.610.04.04 
              Blackberry Connect Client: 6.28.1 
             
             |